Hallo meine Lieben,
Sie besteht aus ganz dünnen Teigschichten, die übereinander gelagert werden. Dazwischen kommt eine Füllung aus Pistazien oder Nüssen. Das Baklava wird dann in mundgerechte Stücke geschnitten, mit Butter begossen (damit es knusprig und nicht trocken wird) und schließlich nach dem Backen mit Sirup getränkt.
Ein leckeres Baklava sollte meiner Meinung nach oben knusprig, unten weich, in der Mitte aromatisch und insgesamt stimmig und nicht zu süß sein.
In meinem Video habe ich euch das Taksim (Baklavaci) in Mannheim vorgestellt. Dort gibt es nicht nur leckeres Baklava ( in über 10 verschiedenen Sorten), sondern auch andere Leckereien. Falls ihr also aus der Umgebung kommt, solltet ihr unbedingt mal dort vorbei. Übrigens finde ich das marrokanische Baklava auch sehr lecker, dieses beinhaltet nämlich noch verschiedene Aromen, wie Gewürze, etc. Total gut In meinem Video hab ich euch gezeigt wie man Baklava Teig selbst herstellen kann, was aber natürlich etwas Übung und Zeit erfordert. Ihr könnt aber genau so gut einfach gekauften Teig nehmen. Ich finde der gekaufte Teig schmeckt total gut und es lohnt sich fast nicht, den Teig selber zu machen.
Ich habe mein Baklava in einer runden Form (32-34 cm oder eckig) gebacken, hierbei müsst ihr unbedingt darauf achten, dass es eine auslaufsichere Form ist.
Zubereitung
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Mulde drücken, 3 Eier und Salz hinzufügen und kurz verrühren. Nach und nach immer mehr Wasser verwenden und vom Rand das Mehl einarbeiten. Den Teig so lange kneten, bis es ein glatter fester Teig ist. Das kann etwa 20 Minuten dauern. Dann in ein feuchtes Tuch wickeln und kurz ruhen lassen.